Sonntag, 31. August 2008
Einen Kitesurf-Kurs
Ich wurde zum fotografieren *verdonnert* und musste auch jeden noch so kleinen Fortschritt genau festhalten. Ich muss zugeben, ein bisschen Lust es auch mal selbst zuversuchen, kam da schon auf. Die Männer hatten soviel Spass an diesem Sport gefunden, dass hat schon angesteckt.
Naja, richtige Kiter sind sie an den 3 Tagen natürlich nicht geworden, da müssen sie noch mal mindestens 2 Tage Kurs dranhängen. Aber das wird schon.
Ganz toll fand ich, dass ich dort auch sehr viele ältere Männer und auch Frauen bei diesem Sport gesehen und auch bewundert habe. Hoffentlich bin ich mal im Alter auch noch so fit.
Alles in allem war es ein schönes Wochenende mit vielen neuen Eindrücken und supertollem Wetter.
Freitag, 29. August 2008
Shirt 107A aus Burda 4/2007
Da ich heute überraschend frei bekommen habe, wollte ich den Tag mal wieder zum Nähen nutzen und dieses Burda-Shirt ist dabei rausgekommen. Der Jersey lagert bestimmt schon seit 5 Jahren in meinem Schrank und ich hatte eigentlich nie den Mut mir etwas daraus zu nähen, da er ja schon sehr kräftig in den Farben ist. Naja, ich habe passend zum Shirt noch eine anthrazitfarbene Hose in meiner Nähplanung. Da machen sich die kräftigen Farben bestimmt gut zum dunklen Grau.
Aber jetzt hat erstmal wichtigeres Vorrang. In drei Wochen habe ich endlich Sommerurlaub und da bei uns hier oben in den Bergen die kalte Jahreszeit länger ist, als man manchmal ertragen kann, verlängern wir den Sommer einfach, in dem wir Richtung Süden (Bella Italia) fahren. Dafür brauche ich natürlich noch ein 3-4 Teile (Frau hat ja nie etwas zum Anziehen im Schrank) und muss mich nun etwas ranhalten.
Beginnen werde ich mit diesem Vogue-Kleid. Verwenden werde ich einen schwarzen, formstabilen Jersey und es wird nicht abgefüttert.
Damit das Kleid dann nicht zu sehr nach "Nachthemd" aussieht, möchte ich es mit kurzem Arm nähen. Ausserdem habe ich für den Rückenverschluss einen schönen Knopf mit einem Strassstein in der Mitte ausgesucht, siehe Photo-links neben dem Schnitt (ist leider nicht sehr gut zu erkennen). Ich denke, damit entschärfe ich etwas den "Nachthemdcharakter" und zur Not kann man das Kleid ja auch mit einem schönen Gürtel tragen.
So, jetzt geht es aber erstmal ans Zuschneiden!
Montag, 25. August 2008
Vogue 8477-Shirts
Bei dem braunen Shirt habe ich schon die kleinen Veränderungen im Schnitt umgesetzt. Wie im früheren Beitrag schon erwähnt wurde, habe ich hier die Schulternähte um 2cm tiefer gesetzt, um den Ausschnitt etwas zu entschärfen. Desweiteren habe ich die Kräuselung im Ausschnittbereich um 3cm nach oben verschoben, somit sitzt sie nicht mehr genau in der Kreuzung, sondern genau oberhalb.
Ach ja, da das türkis der Blenden farblich doch sehr dominant ist, habe ich hier die fertige Blendenbreite um 1cm reduziert. Fällt optisch aber gar nicht auf.
Mein Fazit- ein schöner Schnitt für ein paar Basic-Shirts und wird mit Sicherheit noch öfters zum Einsatz kommen.
Mittwoch, 20. August 2008
Neue Schnittmuster
Der linke Schnitt von Simplicity (7226) gefällt mir sehr gut. Ich habe mir letzte Woche ein Shirt mit diesem Schnitt gekauft und das kaschiert super Problemzonen, macht aber trotzdem eine gute Figur. Den passenden Stoff dafür habe ich noch in meinem Fundus. Ich hoffe, er reicht auch.
Dann habe ich mir noch diese beiden engl.-sprachigen Zeitschriften bestellt. es ist das erste Mal, dass ich eine "SEW TODAY" in den Händen halte und bin angenehm überrascht. Man findet darin keine Schnittmusterbögen, aber es werden Schnittmuster von VOGUE, BUTTERICK und McCALL`S PATTERNS genauer vorgestellt. Dadurch werden einige Schnitmuster interessanter, weil man die Modelle auch in anderen Farben, Muster und Stoffen sieht, als auf dem Titelblatt. Auf den letzten Seiten des Heftes sind die Schnitte noch einmal übersichtlich aufgeführt mit techn. Zeichnung und Stoffverbrauch, dass ist ganz praktisch. Ausserdem findet man noch viele Tipps und Tricks, wie z.B. Couture-Techniken und gaaanz viele Bezugsquellen.
Besonders diese zwei Modelle haben es mir angetan und werden sicherlich mal nachgenäht werden.
Mittwoch, 13. August 2008
Endlich ein UFO weniger
Endlich ist wieder ein UFO weg. Lange hing der Rock halbfertig in meinem Schrank, weil ich mich nicht an den Rollsaum herangetraut habe. Der Stoff ist ein ganz zarter Seidenchiffon und sowas mag meine Babylock Evolvé gar nicht rollsäumen. Zum Glück kannte ich das Problem schon aus dem Hobbyschneider-Forum und habe erst mal lange am Reststoff geprobt. Trotz aller guten Tipps und Tricks gelang mir kein ordentlicher Rollsaum. Der Stoff drückte sich immer wieder von der Nadel weg und sie nähte dadurch neben dem Stoff. Erschwerend kam noch hinzu, das der Rock im schrägen Fadenlauf zugeschnitten wurde. Das machte das ganze wirklich nicht einfacher.
Nun habe ich es noch einmal anders probiert, indem ich die Nadel um eine Position weiter nach links eingesetzt habe. Jetzt ist der Rollsaum etwas breiter (ein schmalerer wäre mir lieber gewesen), aber jetzt sieht er wenigstens sauber aus und hat den Stoff ordentlich gefasst.
Verwendet habe ich den Schnitt von Pattern Company 01-301 . Am Bund habe ich noch ein paar Schlaufen für das Bindeband mit eingefasst und in der Seitennaht ist ein nahtverdeckter Reissverschluss eingenäht.
Der Rock trägt sich prima, er ist so leicht, man spürt ihn kaum. Genau das richtige für heisse Sommertage (obwohl die ja nun fast vorbei sind) und der findet im kleinsten Reisegepäck noch Platz.
Leider kommen hier die Farben nicht so gut rüber, die Blumen sind alle mit einem glitzernden Golddruck umrandet.
Nur noch morgen arbeiten und Freitag ist bei uns hier ein Feiertag, da kann ich wieder fast den ganzen Tag nähen. Da geht es aber erstmal am zweiten Vogue-Shirt weiter.
Sonntag, 10. August 2008
"La Dolce Vita" in Como

Natürlich war die Suche nach schönen Stoffen erfolgreich und hier zeige ich Euch nun meine Ausbeute:
Ausserdem sind noch die aktuelle "La mia Boutique" und "Taglie piu" mit nach Hause gewandert.
Alles in allem war es ein sehr schöner und auch erfolgreicher Tag gewesen.
Dienstag, 5. August 2008
Sodele,
Bis auf ein paar Schnittanpassungen bzgl. des Oberteils war es einfach und schnell genäht.
Die Armausschnitte habe ich mit Schrägstreifen aus dem selben Stoff nach innen verstürzt. In der Seitennaht ist der nahtverdeckte Reissverschluss eingenäht und im ganzen wurde das Kleid von mir 13 cm verlängert.
Anstelle der Brustabnäher habe ich die Weite unterhalb der Brust eingekräuselt, gefällt mir persönlich besser.
Der Ausschnitt war mir ja zu tief, da habe ich die Ausschnittkanten am Kreuzungspunkt erstmal mit ein paar Stichen im Blendenbereich fixiert. Mal sehen wie es sich dann in der Praxis bewährt. Zur Not kann ich dann immer noch ein kleines Stück türkisfarbenen Jersey drunter setzen.
Ansonsten trägt es sich prima und ich werde den Schnitt bestimmt noch einmal verwenden.
Beim untersten Bild schaut das Rockteil etwas ballonförmig aus, ist aber nur vom Wind.
Samstag, 2. August 2008
Ausflug nach Mutten
Da wir dieses Wochenende gerade Besuch aus Deutschland haben und das Wetter heute einfach herrlich war, haben wir es für einen Ausflug nach Mutten genutzt. Mutten ist ein sehr altes Walser Dorf und liegt ganz einsam und verlassen auf einem Berg mit einer der schönsten Aussichten in unserer Gegend. Das Dorf mit seinen alten Holzhäusern gleicht einem Museum und wird, mal abgesehen von ein paar Alp-Bauern, auch nur von Feriengästen bewohnt.
Es ist hier oben einfach nur romantisch und man kann hier so schön vom Alltag abschalten. Kein Lärm, kein Verkehr, nur ein paar Kühe und Ziegen mit ihren Glocken- einfach entspannend!!!