Der Stoff ist ja ein Seiden-Twill von Gucci und lässt sich prima verarbeiten.
Meine Lieblingsmethode für die Versäuberung von Armausschnitten geht superschnell und einfach. Man schneidet dafür einen Schrägstreifen in der entsprechenden Länge und 3cm breit, faltet ihn dann längs zur Mitte und steppt in füsschenbreit (wie auf dem Foto zu sehen ist) auf.
Nahtzugaben etwas zurückschneiden und den Schrägstreifen zur Innenseite sauber umbügeln und anschliessend nochmal absteppen.So wellt und zieht sich nichts, die Naht ist ganz flach und sieht auch von innen sauber aus.
Statt der genähten Schlingen für den Knopfverschluss, habe ich hier welche aus etwas stärkerem Nähgarn geknüpft. Ich wollte sie so unauffällig, wie nötig haben und das hätte ich mit genähten Schlingen nicht so dezent hinbekommen.So sieht man sie jetzt kaum noch und es trägt auch später nicht so auf. Ich möchte nämlich die Schluppe wieder zum nachträglichen Anknöpfen machen, wie schon bei meiner ersten Bluse nach diesem Schnitt.
Die Schulter- und Seitennähte wurden alle mit französischen Nähten versehen, damit auch von innen alles ordentlich aussieht. Der Kragen wurde zuerst rechts auf rechts aufgesteppt, die Nahtzugaben nach innen umgeschlagen und anschliessend von Hand, innen unsichtbar festgenäht. Eine schöne Arbeit für abends auf dem Sofa ;-).
Jetzt fehlt nur noch die Schluppe und dann gibt es wieder Fotos.
Hallo Sabine,
AntwortenLöschenwow... die Bluse sieht so schon klasse aus und so wieder so super toll verarbeitet... *schwaerm*.. ich bin schon auf die Foto's gespannt, wenn Du sie traegst.. sieht bestimmt klasse aus, der Stoff gefaellt mir uebrigens auch sehr gut! ;0)
Liebe Gruesse
Maren
Ja, ich komme auch immer ins Schwärmen, bei deinen Näharbeiten, man könnte die Bluse glatt auch von links tragen.
AntwortenLöschenVon wegen chaotisch, bei dir ist sowieso immer alles tipp top, ich "beneide" dich um deine Fähigkeit und Geduld alles so perfekt zu verarbeiten.
Auch das Shirt ist dir wieder gelungen, das war mir entgangen, muss gleich noch mal schauen.
Liefs Anett
Wow!
AntwortenLöschenIch sehe jetzt schon was zauberhaftes!!!!
Toller Stoff hast du dafür gewählt!!!
Ich bin gespannt wie es angezogen aussieht!
Lg und einen schönen Valentins Tag:-)
Nathalie
Excellent top.I love it.The fabric is so beautiful.
AntwortenLöschenYou sew with such precision!! I love it!
AntwortenLöschenWieder gefunden. :-)
AntwortenLöschenIch wusste nur, dass ich bei Dir diese Nähtechnik gesehen habe. Aber in welchem Monat und in welchem Jahr wusste ich nicht mehr. :-))
Habe lange gebraucht, um es wieder zu finden.
Ich finde es toll, dass Du Deine Erfahrung mit uns teilst. Ich habe wieder was gelernt und werde in der Zukunft umsetzen.
Vielen lieben Dank!
Habe diesen Artikel auf meiner Facebook-Seite geteilt, damit mehr Hobbyschneiderinnen davon lernen können. Hoffe, dass es i. O. ist.
Falls es Dich interessiert, hier ist die FB-Seite:
http://www.facebook.com/MyPatternMyFashion
Viele liebe Grüße,
Pimo